Resultat letzte 2 Spiele
Game CenterNächste Spiele
20.10.2023 20:00 , MS Lerbermatt - VBC Thun
28.10.2023 15:00 , VBC Thun - Volleyball Papiermühle
Ranking 2023 | 2L, 2. Liga Herren
Rang | Team | Anzahl Spiele | Gew. Sätze | Verl. Sätze | Punkte |
---|---|---|---|---|---|
1. | MS Lerbermatt | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | VBC Aeschi | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | VBC Langenthal | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | VBC Münchenbuchsee | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | VBC Schwarzenburg | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | VBC Thun | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | VBC Uni Bern | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | Volero Aarberg a | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | Volero Aarberg b | 0 | 0 | 0 | 0 |
1. | Volleyball Papiermühle | 0 | 0 | 0 | 0 |
Resultate
Spieltag | Punkte | Resultate | |||
---|---|---|---|---|---|
20.10.2023 | 20:00 | 2023 | 2L | MS Lerbermatt - VBC Thun | 0:0 | |
28.10.2023 | 15:00 | 2023 | 2L | VBC Thun - Volleyball Papiermühle | 0:0 | |
04.11.2023 | 12:00 | 2023 | 2L | VBC Münchenbuchsee - VBC Thun | 0:0 | |
11.11.2023 | 17:30 | 2023 | 2L | VBC Thun - VBC Aeschi | 0:0 | |
18.11.2023 | 16:30 | 2023 | 2L | VBC Langenthal - VBC Thun | 0:0 | |
25.11.2023 | 10:00 | 2023 | 2L | VBC Thun - VBC Schwarzenburg | 0:0 | |
02.12.2023 | 15:00 | 2023 | 2L | VBC Thun - Volero Aarberg a | 0:0 | |
09.12.2023 | 16:00 | 2023 | 2L | Volero Aarberg b - VBC Thun | 0:0 | |
16.12.2023 | 18:30 | 2023 | 2L | VBC Uni Bern - VBC Thun | 0:0 | |
13.01.2024 | 10:30 | 2023 | 2L | VBC Thun - MS Lerbermatt | 0:0 | |
20.01.2024 | 15:30 | 2023 | 2L | Volleyball Papiermühle - VBC Thun | 0:0 | |
27.01.2024 | 14:30 | 2023 | 2L | VBC Thun - VBC Münchenbuchsee | 0:0 | |
30.01.2024 | 20:30 | 2023 | 2L | VBC Aeschi - VBC Thun | 0:0 | |
10.02.2024 | 18:30 | 2023 | 2L | VBC Thun - VBC Langenthal | 0:0 | |
17.02.2024 | 13:30 | 2023 | 2L | VBC Schwarzenburg - VBC Thun | 0:0 | |
24.02.2024 | 18:30 | 2023 | 2L | Volero Aarberg a - VBC Thun | 0:0 | |
02.03.2024 | 14:30 | 2023 | 2L | VBC Thun - Volero Aarberg b | 0:0 | |
09.03.2024 | 10:00 | 2023 | 2L | VBC Thun - VBC Uni Bern | 0:0 |
Team
Bauersfeld | Patrick | Mitte |
Baumgartner | Janis | Mitte |
Bieri | Sebastian | Libero |
Glaser | Leo | Aussen |
Hasler | Janis | Aussen |
Heunert | Loïc | Dia |
Kravchenkov | Tymofii | Mitte |
Kühne | Michael | Dia |
Mohammadi | Mohammad | Aussen |
Pieren | Sven | Mitte |
Schmidli | Nicolas | Aussen |
Trachsel | Gian | Libero |
Utke | Michel | Pass |
Utz | Fynn | Pass |
Trainingszeiten
Montag | 20:00 - 21:45 Uhr |
Donnerstag | 20:00 - 21:45 Uhr |
Trainer
Berichte Saison 2022/2023
Ligameister und Aufstieg in 2. Liga
Das Ligameisterspiel zwischen der 3. Liga und VBC Aeschi gewann unser Team überzeugend mit 3:0 mit den Endständen 25:15, 25:21 und 25:17.
Im ersten Satz erwischte unsere Mannschaft einen guten Start, ging schnell in Führung und konnte diese während des gesamten Satzes halten. Unsere Spieler schlugen gut auf, spielten präzise Pässe und führten einige hervorragende Angriffe aus, gegen die sich die gegnerische Mannschaft nur schwer wehren konnte. Am Ende gewannen wir den Satz mit 25:15.
Der zweite Satz war umkämpfter, beide Mannschaften tauschten Punkte aus und hielten das Ergebnis knapp. Unser Team spielte weiterhin gut und mit einigen beeindruckenden Spikes und Blocks gelang es uns, einen Vorsprung herauszuspielen und den Satz mit 25-21 zu gewinnen.
Im dritten Satz war unser Team fest entschlossen, das Spiel stark zu beenden. Wir erwischten einen guten Start und hielten den Schwung während des gesamten Satzes aufrecht. Unsere Spieler zeigten weiterhin ihr Können und ihre Teamarbeit, und wir beendeten den Satz mit 25:17 und gewannen das Spiel.
Insgesamt war es eine beeindruckende Leistung unserer Mannschaft. Wir haben grosses Können und Entschlossenheit gezeigt, den ersten und dritten Satz dominiert und den zweiten Satz mit einer soliden Leistung gewonnen. Die Spieler können stolz auf ihre Leistung sein.
2.Tag Herren U23 NSM 2023
Liebe Leserinnen, liebe Leser
Diese Geschichte handelt von 11 tapferen Männlein, die am Sonntag dem 12 März im Jahre 2023 nach Christus sich auf den Weg ins Dorfe Jona begaben um grosse Taten zu vollbringen. Die Allianz aus Zähringer, Kyburger und noch einem dahergelaufenen Landbuben sah sich grossen Mächten gegenüber; zum einen Volley Schönenwerd aus dem Kantone Solothurn, LUC (Lausanne Université Club) vom Gewässer Léman und die Gastgeber vom TSV Jona. All diese Mächte verfügen über eine Equipe in der höchsten Schweizer Spielklasse (NLA), wovon unsere 11 Freunde nur träumen können.
1. Akt: Volley Schönenwerd vs. VBC Thun 2:0 (25:18 / 25:17)
Hochmotiviert und von Nick dem Grossen inspiriert betraten die Kyburger das Feld des Geschehens. Der Schlachtplan, gespickt mit Hinterhalten, erwies sich jedoch als zu sehr ausgeklügelt und stellte die sieben Männer auf dem Felde selbst vor grosse Probleme. Mit einem Pokerface, dass selbst jeden Glücksspieler in Las Vegas beeindruckt hätte, wurde jedoch das Malheur der Strategieverantwortlichen letztendlich doch noch zur grösseren Herausforderung für die Mannen auf der anderen Seite des Netzes. Trotz einer Ansprechenden Leistung und aktiven Verwirrungstaktiken behielten die Solothurner das bessere Ende für sich. Nach eingehender Diskussion entschieden sich die Führungsverantwortlichen dann doch, auf gewohnte Strategien zu setzen und das Handicap den Jungen von der Aare wegzunehmen. Resultatmässig änderte sich zwar nichts, doch das Spiel war insgesamt schon etwas flüssiger für das Auge der Zuschauer.
2. Akt: TSV Jona Volleyball vs. VBC Thun 2:0 (25:17 / 25:17)
Nach Schönenwerd zum Frühstück folgten die Hausherren aus Jona. Im Gegensatz zu der musikalischen Darbietung des hauseigenen Harfenspielers war das Auftreten der Gastgeber einwandfrei und sie verteidigten ihr eigen Feld souverän.
3. Akt: LUC vs. VBC Thun 1:2 (25:19 / 21:25 / 12:15)
Mit dem Rücken zur Wand, doch noch mit etwas Platz im Bauch für ein gutes Stück Dessert folgte zum Abschluss der Gruppenphase der Showdown gegen die Herren aus der Romandie. «Win and we’re in» war das Motto. Einem altbekannten Deserteur sah man sich gegenüber, die Gespräche im Vorfeld verliefen entsprechend. Auch hier mussten unsere Helden leider im ersten Satz den kürzeren Ziehen. Bei einem Kelche Isostar in der Satzpause wurde festgestellt: wenn der SC Bern von einem 8.Platz nach der Qualifikation noch Meister werden kann, dann darf hier Kyburg nicht abgeschrieben werden. Des Mannschafts Plane: das Gefecht im Kopfe gewinnen, Nadelstiche setzen, gute Stimmung machen und die Lausanner verzweifeln lassen. Spätestens als Feldherr Prevel an der Seitenlinie von LUC seine Schreibfeder zu Boden schmetterte und die Einzelteile vom Felde entfernt werden musste – was von der unsern Helden Bank mit einem Grinsen zu Kenntnis genommen wurde – war klar, Lausanne hatte nun einige eklige Thuner in ihren Köpfen. Man munkelt über die Kantonsgrenzen hinaus, dass diese Erfahrung noch so manchen LUC-Spieler in den folgenden Nächten aufschrecken liess. Thun indessen verzückte mit schönen Barrikaden am Netze, spektakulären Hechtsprüngen in dem Hinterfeld und einer kalten Nase analog den Mannen von Hannibal bei dessen Alpenüberquerung. Kaltschnäuzig? Nein, wahrhaftig waren dies nicht alle Berner Oberländer. Eine Legende besagt, dass die letzten Zuspiele unseres Ballverteilers noch immer im St.Galler Lufthimmel segeln. Nichtsdestotrotz: Lausanne wurde zurück ins Waadtland geschickt und unsere Freunde durften über den Einzug in den Kreuzvergleich jubeln und somit ihren Kreuzzug in der Ostschweiz fortführen.
4. Akt: City Volley Basel vs. VBC Thun 2:0 (25:14 / 25:18)
Der vierte soll zugleich der letzte sein. Die Buben vom Rhein stellten eine eingeschworene Einheit, welche sich von unsern tapfern Mannen nicht aus dem Konzept bringen liess. Auch machte sich die mangelnden Personal-Ressourcen bemerkbar. Die Basler ihrerseits waren uns in allen Belangen (ausser den Motivationsbildern) überlegen.
So war der Traume vom Final4 ausgeträumt. Müde, leicht enttäuscht und mit Chips im Arme machten sich Georgios, Konstantinos, Brock, Jamie, Kasper, Beat, Tristan, Martin, Dimitros, Nelson und nicht zu vergessen Nick der Grosse mit einem 5.Platz an der Schweizermeisterschaft im Rucksäckle zurück auf die Reise ins schöne Bernerland!
Match vom 29.10.2022
VBC Münchenbuchsee a — VBC Thun 0:3 (18:25/ 20:25/ 12:25)Saison-Vorabbericht
Nach dem Raketenstart mit einem Turniersieg hätte man meinen können, wir sind startklar für die Saison. Kurz darauf hat sich gezeigt, dass das Ganze doch einen Haken hat. Die Hälfte des Teams ist aufgrund von Verletzungen oder Operationen ausgefallen und wir mussten die letzten Trainings der Vorbereitung ohne Passeur verbringen. Doch sobald wieder alle fit sind, steht dem Aufstieg nichts mehr im Wege. Ufstiiiiiig!