Team
Beutler | Fabian | Mitte |
Bieri | Sebastian | Aussen |
Dyachenko | Oleksandr | |
Erni | Lars | Diagonal |
Friedli | Mario | Pass |
Gerber | David | Diagonal |
Glaser | Leo | Aussen |
Glaser | Manuel | Aussen |
Hartmann | Philip | Aussen |
Jacobi | Remo | Mitte |
Lüthi | Tim | Libero |
Monni | Gesuino | Mitte |
Oppliger | Stefan | Aussen |
Roth | Michael | Mitte |
Schweizer | David | Diagonal |
Utke | Michel | Pass |
Trainingszeiten
Dienstag | 20:00 - 21:45 Uhr |
Freitag | 20:00 - 21:45 Uhr |
Trainer
vakant
Berichte Saison 2021/2022
Matchbericht Herren U23, 2. SM-Tag
1. Gruppenspiel vs. Volley Amriswil: 0:2 (22:25/18:25)
Gegen den Gastgeber und Gruppenfavorit aus dem Thurgau erwischten wir einen guten Start. Bis zum 17. Punkt lagen wir in front, ehe die NLA- und sogar Nationalmannschaftsspieler einen Zwischenspurt hinlegten und den Satz für sich entschieden.
Doch auch im zweiten Satz mussten wir uns nicht verstecken, spielten munter mit und unterlagen letztendlich dem übermächtigen Gegner trotzdem. Ein durchaus gelungener Start.
2. Gruppenspiel vs. LUC: 0:2 (11:25/23:25)
Spiel zwei, NLA zum Zweiten. Die Lausanner waren ebenso Favorit wie zuvor Amriswil. Unser Motto: ebenso frech aufspielen wie zuvor. Dies gelang uns im ersten Satz jedoch wenig bis gar nicht.
Gefordert in Satz zwei: eine Reaktion. Diese kam eindrücklich. Mit unglaublichen Fischli, Fuss-Verteidigungen und Grundspieler-Blocks hielten wir LUC bis kurz vor Schluss ordentlich auf Trab. Leider setzte sich die Angriffswucht von Lausanne letztendlich trotzdem noch durch.
3. Gruppenspiel vs. Zürich Unterland 2:1 (25:23/24:26/23:21)
Nun kam das für uns wichtigste Spiel: Sieger des Duell ZuZu gegen Thun würde sich den dritte Gruppenrang und somit die Qualifikation zum Kreuzvergleich sichern und die Hoffnung auf das Final-Four aufrecht erhalten.
Zum Start lagen wir in front, spielten konsequent und präzise, konnten uns aber nie richtig absetzen. Zum Schluss liessen wir nochmals etwas Spannung zu, sicherten uns aber den ersten Satz.
Den Schwung nahmen wir mit, lagen mit 18:14 in Front, ehe wir eine kleine Verschnaufpause einlegten. Als wir die Augen wieder öffneten, lagen wir bereits mit 4:8 im 3.Satz zurück.
Nach dem Seitenwechsel nahm dann der ganze Wahnsinn seinen Lauf: vom 4:8 zum 8:8 gings zum Matchball ZuZu. 6 Matchbälle für ZuZu, 8 beinahe Herzinfarkte auf der Spielerbank und ein nicht gesehener Block-Touch später, hatten wir den Krimi 23:21 gewonnen!
Kreuzvergleich vs. Volley Schönenwerd 0:2 (21:25/14:25)
Wer nun gedacht hätte, der Wahnsinn hat ein Ende, der Lag völlig falsch. Wir hatten im dritten Duell mit einem NLA Verein gar nichts mehr zu verlieren, der 5.Platz war gesichert und das Ziel erreicht. Die Zugabe startete entsprechend nicht so rosig: 2:8 zum Start. Doch wenn wir Heute eins gelernt haben: schreibt die Thuner nicht ab! Mit Händen und Füssen werten wir uns, spielten teils eher unkonventionell und brachten "Schöni" zum wanken. 16:16 hiess es Mitte des Satzes. Die Geschichte wiederholte sich: ein Zwischenspurt sicherte "Schöni" eine 17:22 Führung.
Nun schlug die Stunde von Chrigu. Nach einer Defense-Aktion blieb er liegen. Krämpfe in Waden und Oberschenkel beider Beine - Das Wecheslkontingent? Aufgebraucht.
Chrigu biss auf die Zähne, stellte sich dynamisch wie eine Strassenlampe auf das Feld und hielt sich möglichst weit weg vom Ball auf. Wir punkteten noch etwas, ehe das Leiden des Christoph ein Ende hatte.
Im letzten Satz des Tages war die Aufstellung notgedrungen angepasst und der Drops gelutscht. Alle hatten noch Spass auf dem Feld und genossen das Spiel. Doch hielten wir mit 2-3 spielerischen Glanzpunkten nicht zurück: Eine in der Art nie gesehene Passfinte, eine Mitte mit einem Fisch, der jedem Libero Eindruck machen würde und ein Kreuz auf 3 Meter durften nicht fehlen.
Fazit:
Platz 5 in der Schweiz in der Kategorie Herren U23, Erfahrungen gegen NLA-Teams und um zahlreiche Geschichten reicher reisten wir am Abend völlig erschöpft (und nicht ganz Krampf-Frei) wieder nach Hause.
Matchbericht vom 5.11.2021
VBC Thun - U60 Muristalden 3:2 (25:18/ 25:27/ 25:18/ 14:25/ 7:15)Den ersten Satz haben wir auf Grund von Startschwierigkeiten und Problemen in der Annahme verloren. Im zweiten Satz hat sich die Annahme verbessert und wir konnten den Gegner unter Druck setzten und sie so auch zu eigenfehlern zwingen. Dank einer super Teamleistung konnten wir den zweiten Satz in einem Nervenzerreissenden Endspiel zu unseren Gunsten entscheiden. Im dritten Satz hat der Gegner wieder zu anfänglicher Stärke im Aufschlag gefunden und konnte uns dadurch zu eigenfehlern zwingen. Schlussendlich hat dieser Satz mit dem selben Resultat geendet wie der erste. Gegen Ende hat es auf unserer Seite noch einige Wechsel gegeben, dass wir uns so schon auf den 4. Satz vorbereiten konnten. Dadurch sind wir gut in den 4. Satz gestartet. Mit viel druck im Service und grandiosen Blocks haben wir den Satz zu Ende gebracht. Im 5. Satz haben wir an die vorherige Leistung angeknüpft und uns gegenseitig gepusht. So haben wir auch den Letzten Satz für uns gewinnen können.
Matchbericht (Cup) vom 17.10.2021
Volero Aarberg - VBC Thun 3:0 (25:13/26:24/25:16)Gegen den Absteiger aus der Nati B startete unser Abenteuer Schweizer Cup. Das Wort «Nati B» schwebte auch noch in unseren Köpfen, als der Schiri das Spiel anpfiff. Mit etwas zu viel Respekt und bei manchen auch mit schmerzenden Knochen vom Vortag verschliefen wir den Start ins Spiel. Die Aarberger wussten, wie man einen Block stellt und wie man angreift, keine Frage. Nach dem mässigen ersten Satz zeigten wir, dass wir das auch wissen. Mit souveränen Blocks und einer Serviceserie bei gegnerischem Satzball waren wir plötzlich gleich auf bei 24 Punkten. Da bewiesen die Spieler aus dem Zuckergebiet aber mehr coolness und holten sich die zwei folgenden Punkte. Im dritten Satz versuchten wir an die Aufholjagd von vorher anzuknüpfen, es gelang uns aber nicht. Mit druckvollen Service und dem soliden Blockspiel der Gegner hatten wir zu kämpfen. Leider mussten wir uns schon nach 3 Sätzen geschlagen geben. (Kurzes) Abenteuer Cup beendet.
Matchbericht vom 16.10.2021
VBC Thun - VBC Uni Bern 2:3 (25:23/25:13/23:25/23:25/15:17)Man kennt sich, hat schon x-Mal gegeneinander gespielt, manche auch schon miteinander. Das tat aber unserem Willen zum Sieg kein Abbruch, im Gegenteil! Der Start ins Spiel verlief reibungslos. Wir konnten die Berner unter Druck setzen, welche Mühe hatten ins Spiel zu finden. Dieses Momentum nahmen wir auch mit beim Seitenwechsel nach siegreichem ersten Satz. Wir spielten gut. Sehr gut. Alles schien zu funktionieren: mirakulöse Verteidigungen, Blocks und souveräne Angriffe aus allen Positionen. Die «Studenten» aus Bern hatten kein Gegenrezept, bis wir im 3. Satz mit einigen Punkten im Vorsprung waren. Bei etwa 9 zu 3 schien das Glück die Seite gewechselt zu haben. Die Linien, das Netz und plötzlich auch das Selbstvertrauen schienen die Seite gewechselt zu haben. Wir kamen in Rückstand, den wir bis Satzende nicht mehr aufholen konnten. Satz 4 bot ein ähnliches Bild. Die Thuner häufig ein Schritt zu spät, ein Dezimeter zu wenig hoch oder unpräzise im Service. Wieder wurde es gegen Schluss des Satzes spannend, wieder konnten die Berner den Satz knapp für sich entscheiden. Nun also 5. Satz, Vollgas! Mit solidem Volleyball konnten wir uns einen Vorsprung von 12:8 herausspielen. 3 Punkte, und Uni Bern wäre endlich einmal geschlagen! Aber diese 3 Punkte wollten nicht gelingen, zumindest nicht bis zum Ausgleich von 15:15. Das Endresultat, 15:17, hatte die höhere Zahl leider auf der falschen Seite.
Aber wir haben gut gespielt und waren so nah an einem Sieg gegen Uni Bern wie noch selten. Aufgepasst auf die Rückrunde, die Revanche wird spannend!
Matchbericht vom 9.10.2021
VBC Thun - VBC Gelterkinden 3:2 (25:13/25:19/18:25/23:25/15:7)Schon wieder Basel! Dieses Mal aber zum Glück Zuhause, in der Schadauhalle. Gelterkinden wartete nicht nur mit einer kleinen, aber Schlagkräftigen Truppe auf, sondern auch mit einem Exilthuner.
Folglich waren wir alle topmotiviert und starteten mit voller Energie ins Spiel. Die Baselländer hatten etwas mehr Mühe ins Spiel zu kommen und wurden gehörig unter Druck gesetzt. Nach souveränen zwei Sätzen begann aber das Spiel der Thuner etwas zu bröckeln. Der 3. Satz war verloren, wir wollten uns aber so schnell wie möglich fangen und «dr Sack zuemache» im Vierten. Es schien aber, als hätten wir als Ziel gehabt, das Maximum an Spielzeit herauszuholen. Verständlich, wenn man endlich wieder spielen darf, sogar vor Zuschauern! Die zahlreich anwesenden Fans gaben uns im 5. Satz dann noch die nötige Energie, um noch einmal aufzudrehen. Mit viel Druck im Spiel und der Abrechnung mit dem Abtrünnigen per «Headshot» Machten wir endlich «dr Sack zue». Die ersten 2 Punkte!
Matchbericht vom 2.10.2021
VB Therwil - VBC Thun 0:3 (25:19/25:23/25:18)Nun war es endlich soweit, das Erste Meisterschaftsspiel stand vor der Türe!
Gut, vor der Türe ist etwas übertrieben, Basel-Landschaft ist mindestens über die Strasse. Nach der Ausfahrt durch das Mittelland wurden wir von einer soliden Equipe empfangen. Therwil spielte gut, wir zeigten leider nicht unser bestes Volleyball. So fand unser Ausflug auch ein rasches Ende in 3 Sätzen und wir machten uns auf den Heimweg. Trotz bescheidenen sportlichen Erfolges waren alle glücklich wieder Matches zu spielen.
Saison-Vorabbericht
Nach einer langen Durststrecke ohne Spiele und teilweise sogar ohne Trainings im letzten Jahr waren wir voller Hoffnung auf eine «normale» Saison. Wir gaben Gas in der Vorbereitung und holten uns junge Verstärkung im Doppelpack aus Bern. Zusammen mit dem neuen Trainer, Michael Kühne, schauten wir mit verhaltenem Optimismus auf unsere 3. Erstliga-Saison. Mit den positiven Ergebnissen aus der vorderen, kurzen Saison noch im Hinterkopf, wollen wir den Ligaerhalt ohne Zittern und ohne Eingriff einer «höheren Macht» schaffen!