Resultat letzte 2 Spiele
Game Center25.10.2025 18:00, VBC Thun - VBC Münchenbuchsee (3:0)
26:24,
25:21,
27:25
01.11.2025 15:00, Volley Oberdiessbach - VBC Thun (3:0)
25:20,
25:19,
25:18
Nächste Spiele
08.11.2025 18:00 , VBC Thun - Nidau Volley
15.11.2025 15:00 , VBC Uni Bern - VBC Thun
Ranking 1L, B
| Rang | Team | Anzahl Spiele | Gew. Sätze | Verl. Sätze | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | Volley Oberdiessbach | 5 | 12 | 3 | 12 |
| 2. | Volley Muri Bern | 3 | 9 | 0 | 9 |
| 3. | VB Therwil | 4 | 10 | 3 | 9 |
| 4. | Volero Aarberg | 5 | 9 | 9 | 8 |
| 5. | Nidau Volley | 3 | 8 | 3 | 7 |
| 6. | VBC Thun | 4 | 6 | 7 | 6 |
| 7. | VBC Uni Bern | 4 | 6 | 7 | 6 |
| 8. | VBC Münchenbuchsee | 5 | 6 | 9 | 6 |
| 9. | U60 Muristalden | 3 | 3 | 6 | 3 |
| 10. | VBC Porrentruy | 4 | 1 | 12 | 0 |
| 11. | Volley Uni Bern | 4 | 1 | 12 | 0 |
Resultate
| Spieltag | Punkte | Resultate | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 05.10.2025 | 16:30 | 1L | VBC Thun - Volero Aarberg | 0:3 | 21:25, 20:25, 22:25 |
| 11.10.2025 | 16:00 | 1L | VB Therwil - VBC Thun | 1:3 | 16:25, 25:21, 15:25, 20:25 |
| 25.10.2025 | 18:00 | 1L | VBC Thun - VBC Münchenbuchsee | 3:0 | 26:24, 25:21, 27:25 |
| 01.11.2025 | 15:00 | 1L | Volley Oberdiessbach - VBC Thun | 3:0 | 25:20, 25:19, 25:18 |
| 08.11.2025 | 18:00 | 1L | VBC Thun - Nidau Volley | 0:0 | |
| 15.11.2025 | 15:00 | 1L | VBC Uni Bern - VBC Thun | 0:0 | |
| 19.11.2025 | 20:30 | 1L | VBC Thun - Volley Muri Bern | 0:0 | |
| 29.11.2025 | 18:00 | 1L | VBC Thun - Volley Uni Bern | 0:0 | |
| 06.12.2025 | 15:30 | 1L | VBC Porrentruy - VBC Thun | 0:0 | |
| 12.12.2025 | 20:30 | 1L | U60 Muristalden - VBC Thun | 0:0 | |
| 20.12.2025 | 18:00 | 1L | Volero Aarberg - VBC Thun | 0:0 | |
| 10.01.2026 | 18:00 | 1L | VBC Thun - VB Therwil | 0:0 | |
| 17.01.2026 | 18:00 | 1L | VBC Thun - U60 Muristalden | 0:0 | |
| 24.01.2026 | 18:00 | 1L | Volley Muri Bern - VBC Thun | 0:0 | |
| 31.01.2026 | 18:00 | 1L | VBC Thun - Volley Oberdiessbach | 0:0 | |
| 07.02.2026 | 16:00 | 1L | Nidau Volley - VBC Thun | 0:0 | |
| 14.02.2026 | 18:00 | 1L | VBC Thun - VBC Uni Bern | 0:0 | |
| 01.03.2026 | 15:00 | 1L | Volley Uni Bern - VBC Thun | 0:0 | |
| 07.03.2026 | 18:00 | 1L | VBC Thun - VBC Porrentruy | 0:0 | |
| 14.03.2026 | 16:30 | 1L | VBC Münchenbuchsee - VBC Thun | 0:0 |
Team
| Beutler | Fabian | Mitte |
| Doherr | Malte | Libero |
| Erni | Lars | Aussen |
| Florin | Nino | Mitte |
| Friedli | Mario | Pass |
| Glaser | Manuel | Aussen |
| Hafner | Linus | Dia |
| Hartmann | Philip | Dia |
| Heckershoff | Robin | Aussen |
| Heunert | Loïc | Aussen |
| Hubacher | Leo | Mitte |
| Lüthi | Tim | Libero |
| Marthaler | Ivan | Mitte |
| Mohammadi | Mohammad | Aussen |
| Tenisch | Luca | Mitte |
| Utke | Michel | Pass |
Trainingszeiten
| Montag | 20:00 - 21:45 Uhr |
| Mittwoch | 20:00 - 21:45 Uhr |
| Donnerstag | 20:00 - 21:45 Uhr |
Trainer/-innen
Berichte Saison 2025/2026
Matchbericht vom 25.10.2025
VBC Thun - VBC Münchenbuchsee 3:0 (26:24/ 25:21/ 27:25)Die Thuner mit Kampfgeist zum 3:0
Die noch junge Saison der 1. Ligisten des VBC Thuns gleicht bisweilen einer Achterbahnfahrt: Auf einen enttäuschenden Saisonstart folgte ein Höhenflug in Baselland, und zuletzt war das Abenteuer Cup schon nach dem ersten Spiel fertig. Jetzt gilt es also, Konstanz aufzubauen. Nur mit Beständigkeit kann sich die Equipe aus dem Oberland in der Tabelle nach vorne kämpfen.
Der VBC Münchenbuchsee war die Prüfung unserer Konstanz an diesem Wochenende. Ein Team, welches uns fast jedes Jahr einiges an Kopfzerbrechen bereitet. Aber dieses Jahr ist nicht jedes Jahr, wir wollen einiges mehr. Ambitioniert und selbstbewusst steigen wir also in die Partie ein, und verlieren zuerst mal die sechs ersten Punkte. Alles andere als ein optimaler Start.
Erstaunlicherweise erholten wir uns aber rasch von diesem deutlichen Rückstand. Mit viel Einsatz, guten Aktionen und einem etwas nachlassenden Gegner konnten wir uns sogar einen kleinen Vorsprung erspielen. Es blieb aber spannend bis Ende Satz, bevor er in der Overtime für uns entschieden werden konnte. Konstanz haben wir also nicht wirklich bewiesen im ersten Satz, dafür umso mehr unseren Kampfgeist.
Im zweiten Satz gelang es den Thunern endlich, ein konstantes Spiel an den Tag zu legen. Mit einer soliden Serviceleistung und einer guten Chancenverwertung konnten wir die Mittelländer unter Druck setzen. Dieser reichte schliesslich auch, um den Satz (für einmal) ohne grosses Zittern ins Trockene zu bringen.
Der dritte Satz sah da einiges anders aus: Die Konstanz war verschwunden; Fehler unsererseits beschwingten das Spiel des VBC Münchenbuchsee. Schnell fanden wir uns wieder in einer Rückstandsituation. Doch die Oberländer drehten auf, holten auf und brachten wieder Spannung in die Schadauhalle. Wieder einmal wurde das Satzende zur Zitterpartie. Entgegen der Erfahrung in den letzten Spielen bewiesen die Thuner Jungs aber diesmal coole Nerven. In der Überzeit gewann der VBC Thun den dritten Satz und somit das Spiel. Ein Sieg, der nicht von Konstanz geprägt ist, aber von Kampfgeist und kaltem Blut in heissen Momenten zeugt. Das sind gute Merkmale für ein junges Team – für Konstanz zu entwickeln ist die Saison noch lange genug.
Matchbericht vom 18.10.2025 Cup
TV Murten - VBC Thun 3 : 1 (27:25/ 20:25/ 25:19/ 25:18)Es ist Samstag der 18. Oktober 19:00. Wir sind motiviert gegen Murten im Cup eine Runde weiter zu kommen.
Dieses Vorhaben funktioniert sehr gut im ersten Satz und wir können uns früh punktemässig abheben. Zum Schluss vom Satz haben wir, wie bereits gegen Aarberg, Angst den Satz fertig zu spielen und verlieren den ersten nach einem Spielstand von 22:24.
Auch der zweite Satz startet gut und dieses Mal gelingt es uns diesen auch zu Ende zu bringen. Somit fängt der Match nochmal ausgeglichen an und es ist ein Best of three anstatt five.
Die Partie wird hitziger und es werden böse Blicke zum und vom Gegner geworfen.
Leider können wir diesen umstrittenen dritten Satz nicht für uns entscheiden.
Im vierten geraten wir bereits früh in einen Rückstand von 2:10 und können uns danach kaum zurückkämpfen und wir verlieren 3:1 in Murten.
Matchbericht vom 11.10.2025
VB Therwil - VBC Thun 1:3 (16:25/ 25:21/ 15:25/ 20:25)Erster Saisonsieg!
Für das erste Auswärtsspiel ging es für die 1. Liga Herren ins ländliche Basel. Mit dem VB Therwil stand eine Herausforderung gegenüber, welcher wir aber selbstbewusst entgegenblickten. Vergessen war die schmerzhafte Niederlage gegen Aarberg vom letzten Wochenende. Der Blick war voll und ganz auf die drei Punkte und den ersten Saisonsieg gerichtet, die es in Therwil zu holen gab.
Genau mit diesem Selbstbewusstsein und Fokus trat die Thuner Equipe das Spiel an. Es lief gut, sehr gut. Plötzlich funktionierten unsere Angriffsvarianten und wir konnten unser Spiel durchziehen. Therwil war gleichzeitig fehleranfällig und setzte nicht viel Druck auf. Die Oberländer Mannschaft spielte sich in einen Rausch – genau den Rausch, welchen wir alle lieben. Gutes Volleyball, gute Stimmung und breites Grinsen.
Nach dem erfolgreichen ersten Satz geschah der klassische Fehler. Wir liessen etwas nach, lehnten uns zurück, während die Baselländer langsam in ihr Spiel fanden. Schnell sah das Spiel anders aus; hart wurde um die Punkte gekämpft und die Thuner sahen sich schon früh im Hintertreffen. Gespickt mit zu vielen Servicefehlern, wuchs der Rückstand bis zum Satzende noch auf 4. Der zweite Satz ging also an Therwil, das Spiel war also ausgeglichen mit je einem Satz.
Anfangs des dritten Satzes war also tabula rasa, quasi 0:0. Wer die nächsten beiden Sätze gewinnt, entscheidet das Spiel für sich. Aber trotzdem fühlte es sich nicht so an. Die Männer vom Thunersee und Aaretal wussten nun, wie sie aufspielen können. Und wenn sie dieses Spiel zeigen, muss jeder Gegner in der 1. Liga zuerst einmal mithalten. Mit erneutem Elan starteten wir also in den dritten Satz und konnten tatsächlich zu guter Form zurückfinden. Wir stellten die Basler unter Druck, erzwangen so Fehler und verwerteten gleichzeitig unsere eigenen Chancen. Der Vorsprung wurde grösser, die Stimmung immer besser und der Satz ging schliesslich an uns mit komfortablem Abstand.
Der vierte Satz war die letzte Chance auf 3 Punkte. Bei einem Fünfsätzer gibt es nur noch maximal 2 zu gewinnen. Das stand aber gar nicht zur Frage. Die Thuner zogen den Schwung weiter und spielten erneut stark auf. Die Therwiler gaben sich aber nicht leicht geschlagen. Ein letztes Aufbäumen vor Satzende verlangte den Thunern nochmal ihr Können ab, bevor dann endlich der 25. Punkt ins Trockene gebracht wurde. 3:1, erster Saisonsieg, und damit die ersten drei Punkte von hoffentlich noch vielen!
Matchbericht vom 5.10.2025
VBC Thun - Volero Aarberg 0:3 (21:25/ 20:25/ 22:25)Misslungener Saisonstart
Das erste Herrenteam des VBC Thuns hat eine lange und seriöse Saisonvorbereitung hinter sich. Man feilte an der physischen Verfassung, den technischen Fähigkeiten und der Zusammenarbeit im Team. Gleichzeitig definierte das junge Team ein ambitioniertes Ziel für sich: um den Aufstieg in die Nationalliga B mitzukämpfen. Nun, am 05. Oktober, stand der Saisonstart an. Es galt, das im Training Geübte im Spiel umzusetzen und die ersten drei Punkte der Saison zu holen. Wie man vielleicht dem Titel schon entnommen hat, verlief die Umsetzung der Theorie in die Praxis nicht ganz mühelos.
Die Schadauhalle Thun, unser sportliches Zuhause, war gut gefüllt mit Zuschauern. Die knisternde Stimmung der Volleyballsaison lag in der Luft. Genau dieses Gefühl haben die meisten von uns über den Sommer hinweg vermisst. Das erste Saisonspiel ist aber auch immer ein Wiedereinfinden, das Adrenalin in den Adern ist zuerst einmal ungewohnt. Den alten Hasen im Team merkt man aber schon beim Einwärmen die Vorfreude und den Tatendrang an. Für sie ist es nicht das erste Rodeo – sie kommen jedes Jahr zurück für ebendieses Adrenalin in den Armen und Beinen.
Nun also endlich der Anpfiff. Der VBC Thun startet gut, kann sogar einen kleinen Vorsprung gegenüber Volero Aarberg erspielen. Das Momentum scheint auf unserer Seite zu sein, dem Gegner unterlaufen Fehler, die wir ausnutzen können. Aber wer Volleyball kennt, der würde diesem Satz instinktiv misstrauen. Momentum schwingt hin und her, dafür braucht es nur einige überzeugende Services. So geschah es dann auch: Aarberg konnte mit guten Services unsere Annahme unter Druck setzen und wieder aufschliessen. Ein ausgeglichener erster Satz kommt in die heisse Phase. Und genau da zeigt sich, was die Thuner Equipe in dieser Saison noch erlangen muss: Killer-Instinkt.
Die Aarberger behalten den kühleren Kopf und entscheiden den Satz in der Schlussphase für sich. Etwas getrübt, aber genauso motiviert starten die Thuner in den zweiten Satz. Aber auch da ist das Bild wieder ähnlich: Die Oberländer können mithalten, bis die Money-Time beginnt. Der zweite Satz geht auch verloren, etwas weniger umkämpft und daher der deutlichste Satz des Spiels. Nun besprechen die Thuner mit der Trainerin mögliche Anpassungen für den dritten Satz. Neue Ideen und Leute kommen aufs Feld, aber die Umsetzung will nicht ganz funktionieren. Es zeichnet sich wieder ein knapper Satz aus, bis der Punktestand gegen 20 geht. Abermals zieht die Aarberger Mannschaft davon und lässt den Thuner Traum eines perfekten Saisonstarts endgültig platzen.
3-0 geht das erste Spiel der Saison also an Volero Aarberg. Die Thuner haben gezeigt, dass sie mithalten können. Aber es wurde auch klar, was der jungen Equipe noch fehlt. Wir sind aber überzeugt, mit jedem Spiel gewinnen wir an Coolness dazu und lernen, in der entscheidenden Phase eines Satzes einen kühlen Kopf zu bewahren. So können wir in Zukunft auch knappe Spiele für uns entscheiden. Denn diese werden wir gewinnen müssen, wenn wir in die Nähe unseres Saisonziels kommen wollen!
Saison-Vorabbericht
So jung wie dieses Jahr war unser Herren 1 wohl noch nie! Mit tatkräftiger Unterstützung von jungen (und einem «erfahrenen») Zugängen und einigen Alteingesessenen sind wir hochmotiviert und bereit für die Saison. Auch an der Seitenlinie steht eine neue Person: Mit der Profitrainerin und schneller-als-Lucky-Luke-aus-der-Hüfte-schiessenden Thays führt uns eine erfahrene Top-Trainerin in die Saison. Ergänzt wird das Trainerteam durch Lorena und Tino, welche beide wertvolle Beiträge für unser Team leisten. Personell ist also alles bereit für eine gute Saison.
Eine gute Saison werden wir auch brauchen, denn unser Ziel ist hoch gesteckt: Wir wollen um den NLB-Aufstieg mitspielen! In 3 Trainingsspielen, die wir bereits hatten, konnten wir das spielerisch noch nicht ganz unterschreiben. Aber unsere Abstimmung und Konstanz werden mit jedem Training und Spiel besser, was man in der Saisonvorbereitung gut beobachten konnte. Ganz nach unserem Motto «One Team» wachsen wir zusammen, fighten wir zusammen und haben zusammen Spass bei unserem Lieblingssport. Wir freuen uns!
















































