Resultat letzte 2 Spiele
Game Center05.10.2025 12:00, VBC Thun b - VBC Burgdorf (3:2)
17:25,
21:25,
25:22,
25:13,
15:13
18.10.2025 15:00, Regio Volleyteam a - VBC Thun b (3:0)
25:19,
25:20,
25:21
Nächste Spiele
08.11.2025 13:30 , VBC Thun b - VBC Münchenbuchsee a
14.11.2025 20:00 , VBG Welschenrohr - VBC Thun b
Ranking 3L pro, 3. Liga pro Gruppe II
| Rang | Team | Anzahl Spiele | Gew. Sätze | Verl. Sätze | Punkte |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | VBC Münchenbuchsee a | 5 | 15 | 4 | 14 |
| 2. | VBG Welschenrohr | 4 | 12 | 5 | 11 |
| 3. | Regio Volleyteam a | 5 | 11 | 8 | 9 |
| 4. | VBC Studen | 3 | 9 | 4 | 8 |
| 5. | STV Oensingen | 4 | 8 | 9 | 5 |
| 6. | VBC Burgdorf | 4 | 8 | 10 | 5 |
| 7. | Volero Aarberg a | 3 | 5 | 7 | 3 |
| 8. | VBC Thun b | 2 | 3 | 5 | 2 |
| 9. | Volley Solothurn a | 4 | 3 | 12 | 0 |
| 10. | Volley Oberdiessbach b | 4 | 2 | 12 | 0 |
Resultate
| Spieltag | Punkte | Resultate | |||
|---|---|---|---|---|---|
| 05.10.2025 | 12:00 | 3L pro | VBC Thun b - VBC Burgdorf | 3:2 | 17:25, 21:25, 25:22, 25:13, 15:13 |
| 18.10.2025 | 15:00 | 3L pro | Regio Volleyteam a - VBC Thun b | 3:0 | 25:19, 25:20, 25:21 |
| 08.11.2025 | 13:30 | 3L pro | VBC Thun b - VBC Münchenbuchsee a | 0:0 | |
| 14.11.2025 | 20:00 | 3L pro | VBG Welschenrohr - VBC Thun b | 0:0 | |
| 22.11.2025 | 13:00 | 3L pro | VBC Thun b - Volley Oberdiessbach b | 0:0 | |
| 29.11.2025 | 13:00 | 3L pro | VBC Thun b - Volley Solothurn a | 0:0 | |
| 07.12.2025 | 13:00 | 3L pro | Volero Aarberg a - VBC Thun b | 0:0 | |
| 13.12.2025 | 16:00 | 3L pro | VBC Thun b - STV Oensingen | 0:0 | |
| 16.12.2025 | 20:00 | 3L pro | VBC Studen - VBC Thun b | 0:0 | |
| 20.12.2025 | 10:30 | 3L pro | VBC Burgdorf - VBC Thun b | 0:0 | |
| 09.01.2026 | 20:30 | 3L pro | VBC Thun b - Regio Volleyteam a | 0:0 | |
| 17.01.2026 | 13:30 | 3L pro | VBC Thun b - VBC Studen | 0:0 | |
| 06.02.2026 | 20:30 | 3L pro | VBC Thun b - VBG Welschenrohr | 0:0 | |
| 07.02.2026 | 10:00 | 3L pro | VBC Münchenbuchsee a - VBC Thun b | 0:0 | |
| 21.02.2026 | 15:00 | 3L pro | Volley Oberdiessbach b - VBC Thun b | 0:0 | |
| 28.02.2026 | 12:15 | 3L pro | Volley Solothurn a - VBC Thun b | 0:0 | |
| 07.03.2026 | 14:30 | 3L pro | VBC Thun b - Volero Aarberg a | 0:0 | |
| 14.03.2026 | 13:00 | 3L pro | STV Oensingen - VBC Thun b | 0:0 |
Team
| Balmer | Lara | Aussen/Dia |
| Fahrni | Jane | Aussen/Dia |
| Glauser | Eline | Dia |
| Gojani | Kristijana | Libera |
| Gottier | Michèle | Libera |
| Kocherhans | Mia | Mitte |
| Matic | Ena | Libera |
| Preuss | Paula | Mitte |
| Staub | Shelja | Pass |
| Stucker | Jael | Mitte |
| Trachsel | Lisa | Aussen |
| Wasem | Sofia | Pass |
| Zbinden | Anna-Lena | Libera |
Trainingszeiten
| Montag | 18:30 - 20:00 Uhr |
| Mittwoch | 18:30 - 20:00 Uhr |
| Donnerstag | 18:30 - 20:00 Uhr |
Trainer/-innen
Berichte Saison 2025/2026
Matchbericht vom 18.10.2025
Regio Volleyteam a - VBC Thun 3:0 (25:19/ 25:20/ 25:21)In den ersten Satz sind wir gut gestartet: Wir konnten im Angriff Druck machen und zeigten unseren Gegnerinnen, dass wir Volleyball spielen können. Doch im Verlauf des Satzes wurden wir in der Annahme zunehmend unpräzise und mussten diesen ersten Satz schlussendlich abgeben.
Auch im zweiten Satz konnten wir lange mit unseren Gegnerinnen mithalten, die sich stark in der Defense zeigten und fast jeden Ball – wenn auch nicht immer schön – zurück auf unser Feld brachten. Leider machten wir uns alle selbst viel Druck und spielten sehr nervös, wodurch wir an Power verloren und auch diesen Satz nicht für uns entscheiden konnten.
Im dritten Satz probierten wir mit einer neuen Konstellation unser Glück. Damit konnten wir unsere Gegnerinnen wieder stärker unter Druck setzen, und das Spiel wurde erneut sehr knapp. Leider mussten wir jedoch ohne Punkte wieder nach Hause fahren.
Wir nehmen aber mit, dass wir – unabhängig vom Spielstand – mutig spielen und uns nicht unterkriegen lassen wollen, besonders gegen Ende der jeweiligen Sätze. Nun konzentrieren wir uns auf das nächste Spiel gegen Münchenbuchsee bei uns in der Schadauhalle. Wir freuen uns darauf!
Matchbericht vom 5.10.2025
VBC Thun - VBC Burgdorf 3:2 (17:25/ 21:25/ 25:22/ 25:13/ 15:13)Hüt isch dr erst Match vor Saison ahgstande gäge Burgdorf.Mir si aui top motiviert und voller Freude id Haue cho. Scho z Warm- Up isch sehr konzentriert und motiviert gsi. Und de hetz gheisse äs geit los. Mir lang uf dä Momänt gwartet gha und si voller Effort i dä erst Satz gstartet. Jedoch hetz izä erste zwöi Sätz äs wili brucht bismer üs chli gfunde hei gha u no mit Paar Servicefähler u no nid ganzem prat si uf aues wo zrügg chunnt heimer di erste zwöi Sätz ah Burgdorf müesse abgä.
Jedoch fürä dritt Satz heimer üs nomau voller Energie gsammlet u zeigt wi fest mir dä Sieg wei. U so heimer üs oh dürägsetz u miterä Super Stimmig vo dä Fans u ämenä sehr grosse Ergiz heimer dä Match 3:2 chönne gwinne. Mir hei kämpft bis zum Schluss und nid nachglah u so heimer mit 2 verdiente Pünkt id Saison chönne Starte.
Bericht Vorberbereitungsturnier Uni Bern
Am 13. September hatten wir ein Vorbereitungsturnier in Bern. Der erste Match verloren wir 2:0 gegen Münchebuchsee. Wir starteten sehr gut in diesen Match und waren 5 Punkte im voraus. Jedoch konnten wir diesen Vorsprung nicht halten. Nach einer Mittagspause starteten wir in unseren 2. Match gegen Uni Bern. Wir gewannen den ersten Satz. Wir konnten unser gelerntes umsezten und ein gutes Volleyball spielen. Jedoch verloren wir trotzdem den 2. Satz. Der 3. Satz war sehr ausgeglichen, wir kämpften um jeden Punkt. Es war mega cool aber auch anstrengend. Wir verloren leider 2:1 gegen Uni Bern. Nur nach einer kurzen Pause startete unser 3. und letzter Match gegen VBC Thun a. Wir verloren auch diesen Match 2:0. Mann mus aber dazu sagen, dass man merkte das alle sehr müde waren. Um 16 Uhr endete unser Vorbereitungsturnier in Bern und wir fuhren mit Auto und Zug nach Hause.
Saison-Vorabbericht
Unsere Saison wurde durch das VBC Turnier eröffnet. Als junges und neues 3.Liga pro Team starteten wir motiviert in den ersten Match. Leider war dieser noch ein wenig von Aufregung und Unruhe geprägt. Im Verlauf des Turniers konnten wir dies aber immer besser ablegen und dadurch zwei Siege erzielen. Unser Team konnte viel für die Saison mitnehmen und sich gut auf die kommenden Matches vorbereiten.

























