Team
Ackermann | Solène | Mitte |
Bommer | Leonie | Diagonal |
Brügger | Florence | Aussen |
Frey | Lisa | Pass |
Grossen | Elin | Aussen |
Hunziker | Zenia | Aussen |
Jost | Jana | Mitte |
Kiener | Daria | Aussen |
Liechti | Mira | Libera |
Stahl | Charlotta | Pass |
Zehr | Flavia | Libera |
Zehr | Larissa | Diagonal |
Züger | Seraina | Mitte |
Trainingszeiten
Montag | 20:00 - 21:45 Uhr | |
Dienstag | 18:30 - 20:00 Uhr | (Athletiktraining) |
Donnerstag | 20:00 - 21:45 Uhr |
Trainer
Berichte Saison 2021/2022
Matchbericht vom 14.02.2022
VBC Thun a - VBC Schwarzenburg 3:0 (25:14/ 25:12/ 25:13)Etwas geschwächt, wegen mehreren Corona-Erkrankungen und einigen müden Beinen von Skilagern nahmen wir den Match gegen Schwarzenburg in Angriff. Wir wussten, mit einem Sieg können wir unseren Aufstieg sicheren und nächstes Jahr in der 2. Liga spielen. Das motivierte uns natürlich umso mehr unser Bestes zu geben und uns mit einem Sieg zu krönen.
Starke Service über das ganze Spiel sicherten uns immer einen Vorsprung. Doch auch mit unseren Angriffen konnten wir unsere Gegnerinnen unter Druck setzen. Einzig am Block hatten wir etwas Mühe doch dank Rettungsaktionen konnten wir einige Bälle trotzdem wieder über das Netz bringen und am Ende alle drei Sätze deutlich für uns entscheiden.
Der Aufstieg ist nun gesichert und wir müssen nur noch ein Datum finden um ihn zu feiern!!
Matchbericht vom 6.2.2022
VT Langnau - VBC Thun A 0:3 (10:25/ 15:25/ 19:25)Mit der Einstellung, dass wir auch in der Rückrunde keine Punkte liegen lassen wollen sind wir am Sonntagmittag nach Langnau gefahren. Gut gelaunt und motiviert haben wir uns auf das Spiel vorbereitet. Im ersten Satz kamen wir in einer sehr warmen Halle schnell in Fahrt. Wir kämpften um alle Bälle, machten Druck am Service und überlagen unseren Gegnerinnen. Für den zweiten Satz gab es einige Wechsel, wodurch wir etwas Anlaufschwierigkeiten hatten. Nach einem Timeout konnten wir uns aber wieder fassen. Uns gelingen tolle Punkte, was uns wieder mehr Selbstvertrauen gab und wodurch wir am Ende auch diesen Satz deutlich für uns entscheiden konnten. Auch für den dritten Satz gab es Wechsel, so dass alle zu einem Einsatz kamen. Etwas verhalten sind wir in den 3. Satz gestartet, doch dank einigen Service Fehlern auf Seite unserer Gegnerinnen blieb es ausgeglichen, bis wir uns gefangen haben. Wir konnten lange Ballwechsel für uns entscheiden, Bälle durch starke Blocks auf der Gegnerseite lassen und mit viel Druck am Servicen auch diesen Satz zu unseren Gunsten beenden.
Nun fehlen nur noch 2 Punkte, bis uns der Aufstieg von niemandem mehr genommen werden kann. Ziel ist natürlich, dass wir uns die schon im nächsten Spiel sichern, doch auch danach wollen wir keine Punkte verschenken.
Matchbericht vom 19.12.2021
VBC Schwarzenburg - VBC Thun A 0:3 (21:25/ 14:25/ 20:25)Am Sonntagmorgen fuhren wir bei dichtem Nebel nach Schwarzenburg. Man erkannte an unserem Spiel schnell, dass wir so früh am morgen noch nicht so richtig wach waren. Wir hatten Mühe richtig Druck zu machen und unser Spiel durchzuziehen. Dazu kam noch, dass unsere Gegnerinnen sehr gute Verteidigerinnen sind und somit viele unserer Angriffe abwehren konnten. Nichtsdestotrotz gewannen wir den ersten Satz mit 25:21.
Im zweiten Satz wurden wir dann schon etwas wacher und konnten unsere Angriffe noch präziser und mit mehr Druck spielen. Das zeigte sich auch im Resultat von 25:14. Obwohl der dritte Satz etwas harziger wurde, konnten wir den 3:0-Sieg mit nach Hause nehmen.
Wir sind froh, dass wir auch das letzte Spiel der Vorrunde für uns entscheiden konnten. Wir freuen uns auf eine kleine Pause und etwas Erholung, dass wir im nächsten Jahr bereit sind für die Rückrunde und wieder Vollgas geben können.
Matchbericht vom 4.12.2021
VBC Thun A - VT Langnau 3:0 (25:19/ 25:21/ 25:17)Gerä‘s Ansage vor dem Spiel war klar: Wir müssen gewinnen. Wenn man uns kennt und das Resultat (3:0) sieht, könnte man meinen, dass es ein Spiel voller schöner Punkte war. Leider würde ich es eher als „harzig“ beschreiben. Die Energie und der Zustand, wo alle in Fahrt sind und das Spielfeld wie flinke Wiesel abdecken, hat heute leider ein wenig gefehlt. Woran das lag, ist schwierig zu sagen, vielleicht war’s einfach no zu früh am Morgen, und einige hätten sich bei diesem Schmuddelwetter lieber wieder unter die Bettdecke verkrochen.
Langnau hatte einen starken Mittelblock, unsere Angriffe waren weniger erfolgreich und die Bälle prallten auf unsere Netzseite zurück. Unsere Liberas waren jedoch immer aufmerksamer und konnten noch diverse Bälle „fischen“. Wir konnten mehrere gute Serviceserien hinlegen und dabei jeweils Vorsprungspunkte holen. Zwischen den Sätzen wurden viele Spielerwechsel vorgenommen, schlussendlich kamen alle Spielerinnen aufs Spielfeld.
Einer meiner ehemaligen Coaches sagte einst vor einem Spiel gegen ein deutlich schwächeres Team, dass wir unseren Gegnerinnen am meisten Respekt entgegenbringen, wenn wir unsere volle Leistung zeigen. Ein Sieg mit 25:5 Punkten war keine Demütigung für das andere Team, sondern ein Beweis dafür, dass wir sie ernst nehmen und auch gegen sie unser Bestes geben. Auso, nächstes Mal gehen wir mit dieser Einstellung ans Spiel, dann fallen die Scores bestimmt deutlicher aus und sorgen für weniger Zittern auf der Ersatzbank (25:19; 25:21; 25:17).
Matchbericht vom 2.12.2021 (Regiocup)
VBC Burgdorf - VBC Thun A 0:3 (15:25/ 20:25/ 14:25)Am 2.12.2021 traten wir abends die Reise nach Burgdorf an. Auch wenn es bei Spielen unter der Woche nicht immer einfach ist, sich auf einen bevorstehenden Match zu fokussieren, konnten wir uns gut aufwärmen und waren anschliessend doch mehr oder weniger bereit.
Wir starteten gut und somit entschieden wir den ersten Satz für uns. Im darauffolgenden hatten wir zeitweise mehr zu kämpfen. Immer wieder gab es Situationen, welche wir nicht optimal gelöst haben, es sind Fehler passiert oder wir brachten den Ball einfach nicht zu Boden.
Den dritten und somit auch letzten Satz gewannen wir dann wieder etwas klarer.
Alles in allem sind wir zufrieden mit dem Resultat! Wir freuen uns auf die nächste Runde und wissen, woran wir bis dahin noch arbeiten müssen.
Matchbericht vom 31.10.2021 (Cup)
VBC Thun A - VBC Plan-les-Ouates 3:0 (25:14/ 25:16/ 25:16)Nach einem erfolgreichen Meisterschaftssamstag mit zwei Siegen aus zwei Spielen, sind wir am Sonntag motiviert in das Cupspiel gegen die 2.Liga des VBC Plan-les-Ouates gestartet. Wir wussten vor dem Spiel nicht so genau was uns erwarten wird, da unsere Gegnerinnen aus der Region Genf kommen.
Schon beim Einschlagen haben wir gemerkt, dass die Gegnerinnen viel Power im Angriff haben. Deshalb wussten wir, dass wir viel Druck im Service machen müssen, damit sie nicht zum Angreifen kommen. Dies ist uns in allen Sätzen sehr gut gelungen und wir konnten uns immer schon recht früh im Satz absetzen. Da wir selbst auch viel Druck machen konnten und kaum Eigenfehler machten, konnten wir diesen Vorsprung jeweils bis zum Ende des Satzes durchziehen. Am Ende hiess das Resultat 3:0 für uns und wir haben den Einzug in die 4. Runde, respektive 5. Runde (wir haben in der 4. Runde ein Freilos), des Schweizer Cups geschafft!
Matchbericht vom 30.10.2021
VBC Thun a – VBC Konolfingen 3:0 (25:19/ 25:16/ 25:20)Am Samstag Vormittag ging für uns die Vorbereitung in der Halle los. Die Stimmung war gut und wir konnten uns schnell auf das bevorstehende Spiel einstellen.
Wie auch schon bei den vergangenen Spielen, versuchten wir uns auf unsere Stärken zu konzentrieren und die Richtige Mischung aus genügend Risiko und nötiger Sicherheit zu finden. Dies gelang uns glücklicherweise und wir konnten immer wieder Ballwechsel für uns entscheiden. Doch auch unsere Gegner aus Konolfingen waren gewillt zu gewinnen und so blieb es bis zum Schluss ein spannendes Spiel.
Mit genug Durchhaltevermögen konnten wir jedoch alle drei Sätze schlussendlich für uns entscheiden und haben ein zufriedenstellendes Resultat erreicht. Wir freuen uns über die wichtigen 3 Punkte, die wir erspielt haben!
Matchbericht vom 21.10.2021
VBC Grosshöchstetten - VBC Thun a 1:3 (14:25/ 25:23/ 23:25/ 20:25)Mit dem Wissen, dass dieser Match einer der wichtigsten der Saison sein wird, sind wir nach Grosshöchstetten gereist.
Wir sind mit viel Druck im Angriff in den 1. Satz gestartet. Das Niveau konnten wir den ganzen Satz halten und gewannen diesen deutlich. Doch dies kippte schnell. Im 2. Satz brachten wir die Bälle nicht mehr zu Boden. Leider verloren wir den 2. Satz knapp. Man spürte die Angespanntheit und Nervosität in unserem Team sehr, was zu einem sehr unruhigen Spiel führte. Der 3. Satz war sehr umkämpft. Schlussendlich mit dem besseren Ende für uns.
So lief es auch im 4. Satz. Grosshöchstetten konnte zu viele Bälle zurückbrigen und es wurde noch einmal eng. Doch glücklicherweise konnten wir auch diesen Satz für uns entscheiden. Wir sind froh, die 3 Punkte ins Trockene gebracht zu haben, auch wenn es nicht unser souveränstes Spiel war.
Matchberichte vom 13., 16. und 17.10.2021
VBC THUN B - VBC THUN A 0:3 (19:25/ 11:25/ 11:25)
VBC THUN A - VBC THUN B 3:0 (25:11/ 25:11/ 25:12)
CUP VBC THUN A - SATUS KÖNIZ 3:0 (25:18/ 25:23/ 25:13)
Eine anstrengende, aber erfolgreiche Woche ist vergangen. Am Mittwoch hatten wir unser erstes Meisterschaftsspiel gegen das zweite VBC Thun Team. Wir haben uns sehr auf den Meisterschaftsstart gefreut und wollten dieses erste Spiel unbedingt gewinnen. Wir kannten unsere Gegnerinnen sehr gut und versuchten dies auszunutzen. Jedoch waren wir alle sehr nervös, dies erhöhte unsere Eigenfehlerquote (besonders bei unseren Service, welche Normalerweise unsere Stärke sind) und führte dazu, dass wir Mühe hatten, uns im ersten Satz abzusetzen. Ausserdem kämpfte das gegnerische Team um jeden Ball und schenkte uns keinen Punkt. So ging der Satz am Ende nur knapp zu unseren Gunsten aus. Im zweiten Satz hatte die Nervosität dann deutlich nachgelassen und wir konnten unsere Eigenfehler reduzieren, was uns einen weiteren Satz Sieg ermöglichte. Den dritten Satz starteten wir mit einer Serviceserie, was uns einen grossen Vorsprung ermöglichte, den wir nicht wieder ergaben.
Schon am Samstag Morgen stand das nächste Spiel auf dem Spiel, nochmals gegen die zweite 3. Liga pro von unserem Verein. Beide Teams hatten dazwischen noch ein Training, wo wir gezielt Verbesserungen zum Match vom Mittwoch vornehmen konnten. Doch dieses Mal starteten wir besser in Spiel als unsere Gegnerinnen. Es gelang uns vieles und auch am Service war der nötige Druck wieder vorhanden, so dass wir viele Service-Winner hatten. Wir konnten alle drei Sätze für uns entscheiden und somit auch unser zweites Meisterschaftsspiel gewinnen.
Am Sonntag ging es dann bereits weiter. Dieses Mal stand ein Cupspiel auf dem Programm, welches gegen die 2. Liga von Satus Köniz war. Wir waren sehr motiviert, uns mit einem Team aus einer höheren Liga zu messen. Der erste Satz hielt jedoch eine grosse zusätzliche Herausforderung für uns bereit. Es blendete so stark, von der Sonne, dass man den Ball je nach Position kaum sehen konnten. Dies erschwerte uns den Start sehr und wir hatten Mühe mit Satus Köniz mitzuhalten. Doch wieder mal dank einer Serviceserie konnten wir das Spiel drehen und den Satz gewinnen. Im zweiten Satz waren wir dann auf der Schattenseite, doch die Sonne ging sowieso dann zum Glück bald unter. Nun konnten wir unser Spielen und legten tatsächlich gleich mit 7:0 vor. Doch dieser Vorsprung war schon bald wieder zunichte, weil wir Schwierigkeiten in der Annahme hatten. Wir schafften es aber zum Glück aus dem Loch zu kommen und konnten uns dann wieder etwas absetzen, so dass am Ende dieses Satzes 2:0 für uns stand. Im dritten Satz passte unser Zusammenspiel dann hervorragend und wir konnten unsere Gegnerinnen sehr unter Druck setzen und so den letzten Satz relativ deutlich gewinnen.
Wir sind sehr zufrieden mit dieser letzten Woche und sind nun bereit, am Donnerstag gegen Grosshöchstetten anzutreten.
Saison-Vorabbericht
Mit einem sehr ähnlichen Team, wie letztes Jahr, starteten wir auch dieses Jahr in die Saisonvorbereitung. Die Jüngeren unter uns konnten zu Beginn dieser Vorbereitung noch Schweizermeisterschaftsspiele der letzten Saison bestreiten. Deshalb haben wir in dieser Zeit viel System gespielt. Doch nach diesen Spielen, begannen wir an unserer Technik zu feilen. Als Höhepunkt dieser Vorbereitung steht bestimmt unser Trainingslager, in dem wir auch als Team noch mehr zusammenwachsen konnten. Ein weiterer Punkt, an dem wir in der Vorbereitung gearbeitet haben, ist unsere Athletik und damit unter anderem unsere Sprungkraft. Dank der SWISS SPORTCLINIC konnten wir unsere Sprungkraft noch genauer analysieren und werden uns dort in nächster Zeit bestimmt noch steigern können. Als letzter Punkt unserer Vorbereitung stand das Herbstturnier von Volley Muri Bern auf dem Programm. Wir konnten unser Zusammenspiel das letzte Mal vor einem richtigen Spiel auf die Prüfung stellen. Dies hat auch erstaunlich gut funktioniert. Natürlich gibt es immer noch Steigerungspotenzial, aber wir konnten uns gegen verschiedene 2. Ligas durchsetzen und das Turnier gewinnen.
Nun sind wir bereit für eine Saison voller intensiven, spannenden und siegreichen Volleyballmatchs!!
Viertelfinal der U19 Schweizermeisterschaft in Lugano
Aufgrund unseres Sieges gegen das u19 von Düdingen am 5.Mai, konnten wir uns für den Viertelfinal qualifizieren. Durch die Auslosung mussten wir auf Lugano. Wir entschieden uns, bereits am Freitag anzureisen und eine gemütlichen Abend als Team zu verbringen. In der Begleitung von Gere machten wir uns am Freitagnachmittag mit dem Zug auf den Weg nach Lugano. Da es Pfingstwochenenden war, war der Zug ziemlich voll und wir hatten eine erste Teambildungsaufgabe, indem wir zu siebt auf vier Sitzen sassen. Nach dem Einchecken im Hotel gings am See entlang in die Stadt, um etwas zu essen.
Am nächsten Morgen hiess es um 8:30 aufstehen. Gemütlich gingen wir dann Richtung Stadtzentrum, um uns Frühstücken zu kaufen. Dadurch, dass nun endlich auch die Sonne zu scheinen begann, haben wir uns dazu entschieden, am See zu frühstücken. Nach einem kräftigen Frühstück ging es los in Richtung Turnhalle. Nun hiess es für uns neben der Turnhalle mit einem lockeren Footing zu starten, um den Fokus für das bevorstehende Spiel zu erhalten. Danach gingen wir in die Halle, wo uns als erstes Fieber gemessen wurde. Nun konnten wir mit dem Einlaufen beginnen und uns voll auf das Spiel fokussieren. Bereits beim Einschlagen sahen wir, dass etwas auf uns wartete. Lugano schlug mit viel Energie und Kraft ein. Nach der Schweizernationalhymne ging es nun endlich los.
Leider fanden wird nie richtig ins Spiel und Lugano servierte stark und machte keine Fehler. So hatten wir schnell einen grossen Rückstand, welchen wird nicht mehr verkleinern konnten. Hochmotiviert starteten wir in den zweiten Satz und konnten dranbleiben, wodurch nun auch Lugano begann Fehler zu machen und das Riskio zu verkleinern. Beim Stand von 9:9, nach mehreren spannend und hart umkämpften Bällen, konnte sich Lugano durch starke Service absetzen und einen Vorsprung herausspielen, den wir nicht mehr aufholen konnten. Womit wir leider auch diesem Satz verloren. Geschlagen gaben wir uns allerdings noch nicht. Durch einige Anpassungen konnten wir das Spiel von Lugano besser kontrollieren und es war gab ein spannender und enger Satz . Leider konnte Lugano am Schluss noch einen Gang hochschalten und auch noch den dritten Satz für sich gewinnen, womit das Spiel entschieden war. Trotz der Enttäuschung, die durch die Niederlage vorhanden war, hatten wir einen guten Ausflug und eine weiter wichtige Erfahrung gemacht.
Die vorzeitige Reise ins Tessin war dank der Unterstützung des Vereins möglich gewesen. Dafür möchten wir uns ganz herzlich bedanken.
Anna Chiara
SM Viertelfinal
Volley Lugano - VBC Thun 3:0 (25:12/ 25:13/ 25:20)Voller Motivation sind wir ins Spiel gestartet. Lugano konnte aber schnell davon ziehen und je mehr Vorsprung sie hatten, desto besser und risikoreicher spielten sie. Wir hingegen haben im ersten Satz nicht wirklich ins Spiel gefunden. Zum zweiten Satz sind wir deutlich besser gestartet: Mit einigen grossartigen Verteidigungsaktionen und guten Angriffen kreierten wir viel Druck. So verleiteten wir Lugano zu Fehlern. Nach Satzhälfte konnte Lugano dann allerdings davon ziehen und den Satz für sich gewinnen. Satz Nummer 3 war dank guten Wechseln deutlich knapper, doch leider schaffte es Lugano bis am Schluss konzentriert zu bleiben und auch diesen Satz gewinnen.
Anna Chiara Gasser